Geld, Living, Uni

Studentenzimmer: ein kleines Zimmer bestmöglich ausnutzen

Nach der x-ten Vorstellungsrunde hast du es endlich geschafft ein Zimmer in deiner Studentenstadt zu bekommen. Du musst nicht mehr im überfüllten Zug sitzen, sondern kannst endlich mit dem Fahrrad zur Uni oder zu Freunden fahren. Das einzige Problem ist, dass dein Zimmer viel kleiner ist, als das alte Schlafzimmer im Haus deiner Eltern. Wir haben die besten Tipps gesammelt, wie du dein Zimmer bestmöglich gestalten kannst und du dich auch auf nur wenigen qm² wohlfühlst. 

Helle Farben verwenden

Vor Einzug solltest du immer überlegen, ob es sich lohnt neu zu streichen. Helle Farben können dabei Wunder bewirken. Dunkle Farben lassen dein Zimmer meist noch kleiner wirken, als es sowieso schon ist. Neben hellen Wänden solltest du auch helle Möbel verwenden. Ein Bettgestell aus Holz mit weißer oder beiger Bettwäsche und einem weißen Kleiderschrank kann deinem Zimmer optisch viel dazugewinnen. Dein Zimmer wirkt somit schnell größer und ruhiger. 

Minimalistischer Stil

Wähle für dein Zimmer von Anfang an einen möglichst minimalistischen Stil. Ein robuster Schrank oder ein Tisch mit breiten Beinen kann deinen Raum schnell füllen. Vor allem der skandinavische Stil funktioniert hier super, da meist Möbel in hellen Farben mit minimalistischem Aufbau verwendet werden. Die Möbel strahlen Ruhe und Weite aus und lassen sich mit den schönsten Accessoires kombinieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist z.B. ein minimalistischer Schreibtisch mit einem schönen skandinavischen Stuhl. 

In die Höhe gehen

Wohnst du in einem Altbau oder hast sonst auch eine hohe Decke? Das solltest du auf jeden Fall ausnutzen! Akzentuiere diese Höhe mit vertikalen Linien. Hohe Vorhänge oder Tapeten mit Streifen in die Höhe lassen deinen Raum noch einmal höher erscheinen. Du kannst auch mit deinen Möbeln in die Höhe gehen! Dein Bett ist optimal um es in die Höhe zu bauen. Unter deinem Bett kannst du so quasi einen kompletten neuen Raum schaffen und somit für viel extra Platz sorgen. Hier kannst du einen begehbaren Kleiderschrank oder einen Arbeitsplatz einbauen. 

Spieglein, Spieglein an der Wand

Spiegel sind nicht nur praktisch, um dein Outfit zu überprüfen, bevor du das Haus verlässt. Spiegel lassen deinen Raum auch größer wirken. Hier hast du große Auswahl, je nachdem, was du erreichen willst. Du kannst einen großen Spiegel nutzen, um deinem Raum Tiefe zu geben oder du kannst auch mehrere kleine Spiegel verwenden, um deinen Raum etwas verspielter aussehen zu lassen. Vor allem runde Spiegel sind zurzeit sehr angesagt. Deine Spiegel kannst du auch super nutzen, um hinter der Glasscheibe  Make-up oder Toilettenartikel zu verstauen!

Pflanzen

Eine Pflanze im Zimmer ist ein schöner Blickfang. Es gibt deinem Zimmer, schon beim ersten BetretenEintritt, einen Fokuspunkt. Pflanzen haben zudem noch viele andere positive Effekte, da sie z.B. für Sauerstoff sorgen können. Dies sorgt für einen besseren Schlaf und du kannst erfrischt aufwachen. Das ist immer gut, wenn man nach einer langen Nacht früh wieder in die Uni muss. Zudem bringen Pflanzen immer ein gutes Klima, was vor allem auf kleinem Raum sehr wichtig ist. 

Lagerung

Stelle bei Einzug bereits sicher, dass du genügend Stauraum hast. Wenn deine Klamotten und Kleinigkeiten weggeräumt sind und nicht im direkten Blickfeld liegen, wird dein Zimmer größer und ordentlicher aussehen. Du kannst mit Stauraum sehr kreativ umgehen: nutze den Platz unter deinem Bett. Viele Betten kannst du schon mit eingebauten Schubladen kaufen. Ansonsten kannst du auch einfache Boxen unter deinem Bett platzieren. Hier kannst du z.B. deine Winterkleidung, eine zusätzliche Bettdecke, alte Bücher oder deine Verwaltungsordner verstauen. 

Auch Wandregale sind eine ideale und kostengünstige Möglichkeit, um Stauraum zu kreieren. Du kannst solche Regale über deinem Schreibtisch, deinem Kleiderständer oder über deinem Bett platzieren. Du kannst nie genug Stauraum haben!

Lampen

Gutes Licht ist vor allem in kleinen Zimmern super wichtig. Neben einer schönen Lampe an der Decke solltest du auch eine Schreibtischlampe haben. Du kannst Licht auch verwenden, indem du gemütliche Ecke und eine gute Atmosphäre kreierst. Eine Stehlampe in der Ecke deines Zimmers kann gleich ein ganz anderes Ambiente schaffen. 

Ich hoffe diese Tipps haben dir ein paar Tipps mitgegeben, wie du selbst auf kleinem Raum gut Leben kannst. Auch wenn du dein meist größeres Zimmer im Elternhaus verlassen musst, brauchst du keine Panik zu haben! Mit ein wenig Kreativität und Einsatz kannst du dich überall wohlfühlen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *