Nach Jahren harter Arbeit an der weiterführenden Schule ist es endlich so weit: Dein Studentenleben! Für viele Studenten bedeutet Studieren zu sein, in ein eigenes Zimmer zu ziehen. Und so beginnt eine aufregende Zeit: die Suche nach einem Zimmer! Für viele Studenten ist diese Suche nicht so einfach… Kleine Zimmer, hohe Mietpreise und viele Vorstellungsrunden. Hat man erst einmal eine Wohnung gefunden, muss man sich oft den Rest des Hauses mit Mitbewohnern teilen. Man könnte meinen, dass das Zusammenleben mit Mitbewohnern eine Zeitverschwendung ist, aber es gibt viele Vorteile!
Keine langweiligen Momente
In einem Studentenhaus ist der Spaß garantiert. Es ist immer jemand da, mit dem man sich unterhalten, etwas trinken oder ausgehen kann. Ein großer Vorteil, wenn man mit seinen Mitbewohnern ausgeht, ist, dass man nachts nie alleine nach Hause gehen muss. Natürlich macht es auch viel mehr Spaß, mitten in der Nacht einen Burger bei McDonalds zu essen.
Kochen
Für eine Person zu kochen, kann manchmal ziemlich langweilig sein. Du hast oft Essensreste übrig, was bedeutet, dass du am nächsten Tag wahrscheinlich das Gleiche essen musst, oder du ist etwas zu oft ein einfaches Mikrowellengericht. Wenn du mit Mitbewohnern lebst, musst du dir darüber keine Gedanken machen! Gemeinsam kochen und essen, viel mehr Spaß und viel mehr Abwechslung. Wenn du einmal keine Lust hast zu kochen, findet sich bestimmt ein netter Mitbewohner, der es tut (wahrscheinlich im Tausch gegen den Abwasch).
Aufgaben im Haushalt teilen
Bist du es leid, jeden Tag den Abwasch zu machen? Ständig staubsaugen und wischen?
Nicht mit Mitbewohnern! Ihr könnt die Aufgaben teilen und jeder muss nur noch einen Teil übernehmen. Vielleicht hast du sowieso schon eine begrenzte Begeisterung für eine bestimmte Aufgabe im Haushalt, kannst du somit die anderen Aufgaben an deine Mitbewohner verteilen. Wenn dein wöchentliches Putzen nur auf eine kleine Aufgabe zurückfällt, ist es gleich viel einfacher sauber zu bleiben und deine Wohnung bleibt aufgeräumt und du musst dir nie Sorgen machen, wenn du jemand nach Hause einlädst.
Gemeinsam Lernen
Natürlich ist es sehr verlockend nach den Vorlesungen auf der Couch zu pennen und nicht mehr und Uni zu denken. Aber leider muss man manchmal wirklich etwas Zeit für die Uni investieren. Als Mitbewohner könnt ihr euch gegenseitig motivieren und zusammen durch den Lernstoff powern. Ihr könnt euch auch gegenseitig helfen, falls einer von euch Fragen hat und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Auch für Umfragen in wissenschaftlichen Arbeiten, sind deine Mitbewohner immer als erste zur Stelle.
Freundschaften
Am Anfang ist es immer aufregend mit neuen Leuten in einem Haus zu wohnen. Schließlich bedeutet das Zusammenleben, das man sich auch an den weniger schönen Tagen sieht. Aber es können, manchmal gegen alle Widerstände, schöne Freundschaften entstehen. Freundschaften, in denen man ganz man selbst sein kann und deshalb den ganzen Tag im geblümten Pyjama herumhüpfen kann.